Damals war es – Fußball in Eppendorf |
|
|
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Mittwoch, den 05. Mai 2021 um 18:10 Uhr |
Nachwuchs mit vielen Titeln
1978/79 Kreismeister – Kinder AK 8/9
Spieler : Morgenstern Müller Uhlig Böhnke M.Strehl Barth
Möller Richter Schubert M.Eppendorfer
L.Forberger J.Ordowski
Trainer : H.Schröter
1981/82 Hallenkreismeister AK 8/9
Spieler Möbius Stehr Küstermann K.Günther Göpfert
Trübenbach R.Lindner M.Eppendorfer Hanika
S.Lindner
Trainer : H.Schröter
1981/82 Kreismeister – Kinder AK 8/9
Spieler Möbius M.Eppendorfer Hanika S.Lindner Stehr
Günther Trübenbach Resch Göpfert Küstermann
Orgis C.Uhlig R.Lindner
Trainer : H.Schröter
1978/79 Kreismeister – Kinder AK 12/13
Spieler S.Arnold J.Kluge Göthel A.Findeisen Kaeselitz
M.Kluge R.Lenke J.Arnold Franke K.Forberger
Drechsel Aegerter Lange M.Hunger
H.Findeisen
1979/80 Kreismeister – Kinder AK 10/11
Spieler Lokatzsch Geißler Böhnke Heiko-Uhlig Horst
J.Ordowski Barth T.Strehl Oehme Möller Richter
Thomas-Eppendorfer
Trainer : Peter Schröter Betreuer : Siegfried Lokatzsch
(RR) |
Trainer |
|
|
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Dienstag, den 04. Mai 2021 um 16:11 Uhr |
Zu den aufgeführten Trainern gehört natürlich auch
Jürgen Mandel, der viele Jahre fungierte.
Unsere Torleute im Männerbereich seit 1955
Jutte , H. Reichel , Kaden , Halser , R. Wiehl , T. Wiehl ,
Menzel , Sieber , Enger , A. Reichel , M. Lenke , U. Lenke ,
S. Richter , Fiedler , Hofmann (Großwdf.) , Langer , Fick ,
Hertzsch
Spieljahr 1966/1967 Spielerstamm der Junioren und Jugend
1. Junioren Menzel Egert Liehmann Uhlmann-Chr.u.J.
Mandel Eppendorfer Uhlig-H. Winkler
Neubauer Neubert
2. Junioren Wetzel Thalmann Funke Siebert Kircheis
Kaden Rehwagen Voigt Neumann Sonntag
Schwarzenau Helbig Schmidt Dix
Jugend Uhlig Schneider Fritzsche Lange Seifert
Wetzel Hermann Arnold Uhlig Haustein
Weigel Ebert
Top – Junioren wurde Kreismeister 1981/82
1. Eppendorf 112:29 Tore / 36: 4 Punkte
2. Flöha 106:32 Tore / 32: 8 Punkte
3. Breitenau 106:67 Tore / 27:13 Punkte
Spieler und Torschützen
Winter 25 , Trinks 21 , Oehme 17 , R. Lenke 10 ,
J. Arnold 9 , Präckert 7 , Doege 7 , Wagner 5 , M . Lenke 4 ,
Petermann 2 , D. Arnold 2 , Kaeselitz 2 , Göthel 1 ,
Kircheis - , Ullmann - , Pauly - , Drechsel - , S. Arnold - ,
K. Forberger
Trainer : Heinz Kluge (RR) |
Damals war es – Fußball in Eppendorf |
|
|
1252
(2 Bewertungen, Durchschnitt 5.00 von 5)
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
Männer Spiele / Berichte
|
Geschrieben von: R.R.
|
Dienstag, den 04. Mai 2021 um 13:18 Uhr |
Schiedsrichter von 1950 bis 1990
Henry Eppendorfer , Gotthard Straube , Rolf Kunze ,
Werner Kröher , Hans Meng , Herbert Reichel ,
Manfred Lehmann , Siegfried Fick , Werner Forberger ,
Siegfried Forberger , Horst Eppendorfer , Manfred Halser ,
Steffen Köhler , Ulli Neubauer , Hartmut Schröter ,
Kurt Meier , Andreas Galjad , Werner Kästner ,
Helmut Meier , Fritz Heuer , Helmut Leibelt ,
Ingolf Findeisen , Andre Findeisen.
Auf Bezirksebene pfiffen : Rolf Kunze , Ulli Neubauer ,
Hartmut Schröter (Oberliga) , sowie der dienstälteste
Werner Forberger (1956 – 1986), zusätzlich war er von
1966 -1986 20 Jahre als Schiedsrichterlehrer tätig.
Fußball – Trainer der Männer von 1955 bis 2007
1955-1965 Erhard Straßberger
Ihm folgten Heinz Schröter , Martin Göpfert ,
Helmut Arnold ,
Volkmar Neubert , Dr. Helmut Seidel ,
Peter Schröter
1997-1999 Günther Oehme
1999-2004 Alfred Schneider
2004-2007 Mathias Zänker
In den folgenden Jahren waren folgende Sportfreunde für kurze Zeit als Trainer tätig
Tobias Wiehl , Timo Strehl , Gläsner , K.H. Kahlfuß ,
Berger , Mathias Eppendorfer , Ronny Göthel ,
Robert Hohlfeld
(RR) |
Damals war es – Fußball in Eppendorf |
|
|
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Dienstag, den 04. Mai 2021 um 10:28 Uhr |
Damals war es – Fußball in Eppendorf
Die Männer der ersten Stunde – Funktionäre 1950 – 1990
BSG Leiter Oskar Weiße , Gotthard Ulbricht
Sektionsleiter Walter Erler , Albert Barth ,
Harald Metzger , Horst Forberger ,
Fredi Nagel , Heinz Kluge
Mitarbeiter der Mannschaften
Georg Schmidt , Horst Neuhäuser , Martin Schramm ,
Achim Kaeselitz , Rudi Rascher , Walter Möbius ,
Harry Ihle , Bruno Eilenberger (verantwortich für die Spielbälle die damals noch geflickt wurden) ,
Erich May gemeinsam mit Reiner Rechenberger für die Spielberichte verantwortlich. Erich May war ein Unterhalter den man sich noch heute wünschen würde.
Jugendleiter
Herbert Winkler, Harry Zahn , Michael Funke
Mitarbeiter im Spielausschuß – Reiner Rechenberger -
Vorsitzender (1964 - 2009)
Helmut Schaufuß , Heinz Dombrowski , Klaus Erler
Mannschaftsleiter – Männer
Klaus Rutzen , Georg Hirschberg |
Damals war es – Fußball in Eppendorf - 11. Folge |
|
|
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Sonntag, den 02. Mai 2021 um 13:44 Uhr |
Im Kreismaßstab gewann Eppendorf in den Jahren
1976 , 1984 , 1987 , 1992 ,1997 und 2007 den Pokal.
Spektakulär der Sieg 1984 in Augustusburg über Leubsdorf
mit der anschließenden Feier in der Höllmühle.
Aber auch 1984 gab es viel Dramatik in Niederwiesa im Pokal-Endspiel Eppendorf gegen Dittmannsdorf.
0:0 , 1:1 nach Verlängerung , 5:4 nach Elfmeterschießen.
Eppendorf spielte mit : Weigel , R.Lenke , Ullmann , Uhlig ,
Ordowski , Schmidt (J.Arnold) , Metzler , Zengler , Trinks,
Winter (T.Oehme) , Wetzel.
Wetzel und Metzler sowie Seidler (Dittmannsdorf) trafen in der regulären Spielzeit nur den Pfosten. Der Tiroler Viertel und Trinks in der Verlängerung stellten das 1:1 her.
Das Elfmeterschießen :
1:2 Viertel , 2:2 Wetzel , Schubert verschossen ,
3:2 Ordowski , 3:3 Adam , Trinks verschossen ,
3:4 M. Rosemeyer , 4:4 Lenke , 4:5 Seidler , 5:5 Weigel ,
Herzog – Weigel hält ! 6:5 Metzler.
Zweifelsohne wurde „Kahle“ Weigel Matchwinner mit einem verwandelten und einen gehaltenen Elfer !!!
Schiedsrichterkollektiv : Reich , Weise , Günther mit einer souveränen Leistung.
Unsere Reserve-Mannschaft wurde mehrfach Staffelsieger im Bezirksmaßstab.
Hervorragend die Saison 1965/1966
104 Tore / 47: 5 Punkte
Folgende Spieler kamen zum Einsatz :
Wiehl , J.Arnold , Seifert , P.Schröter , Seidel , Weigel ,
Bretfeld , Zinn , Fiedler , Störzl , Fick , Präckert ,
Morgenstern , Hirschberg , Forberger , R.Eppendorfer ,
Zahn.
Als es keine Reserve-Mannschaften mehr gab spielten sie dann als II.Mannschaft.
In einem Punktspiel wurde Traktor Gahlenz mit 5:0 bezwungen.
Aufstellung : Halser , Drephal , Forberger , Mai , Störzl ,
Weigel , Bretfeld , Seidel , Fick , Fiedler , Präckert ,
Schreiter.
Herausragende Junioren-Mannschaft 1967
Sie wurden Kreismeister , Spartakiadesieger und Aufsteiger in die Bezirksklasse sowie Kreispokalsieger.
Die schier unlösbare Aufgabe im „Junge-Welt“ Pokal wurde aber mit einem 3:0 Sieg bei Wismut K.M.Stadt beantwortet. Der nächste Gegner , Wismut Aue kam nach Eppendorf. Es wurde kein Spaziergang für den Favoriten ,
nach Ende der regulären Spielzeit stand es 1:1.
Erst in der Verlängerung gewannen die Gäste.
Die erfolgreiche Mannschaft :
Menzel , Uhlmann -J. u. Chr. Neubauer , Winkler , Neubert , Mandel ,
Egert , Uhlig , Eppendorfer , Liehmann , Auerbach .
Trainer Göpfert , Jugendleiter Winkler.
In Spieljahr 1966/67 gab es im Nachwuchs folgende Mannschaften : 1. Junioren , 2. Junioren , Jugend ,
1. Pioniere , 2. Pioniere.
(RR) |
Damals war es – Fußball in Eppendorf - 10. Folge |
|
|
1249
(5 Bewertungen, Durchschnitt 5.00 von 5)
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Sonntag, den 02. Mai 2021 um 10:36 Uhr |
Damals war es – Fußball in Eppendorf 10. Folge
Fußball – Höhepunkte der Männer
2.8.1962 Klare Niederlage des DDR-Liga-Vertreters
Fortschritt Eppendorf gegen Motor Brand-L. 3:1 (2:1)
Fortschritt Eppendorf : Wiehl , Otto , Dendl , Rieger ,
Kröner (75. Jentzsch) , Gehmlich , Roscher , Schröter ,
Hänel , K.Trinks , S.Trinks. Es fehlte : Göpfert.
Motor Brand-L. : Pötzscher (46. Rothe) , Neusel , Wolf ,
Köhler , Narr , Naumann , Drechsler , Uhlig , Dedinski ,
Henker (46. Gemeindel) Starke.
Torfolge : 1:0 (24.) K.Trinks , 2:0 (28.) K.Trinks ,
2:1 (40.) Drechsler , 3.1 (57.) Hänel.
Mit einer großartigen und imponierenden Leistung bezwang die Fortschritt-Elf am vergangenen Donnerstag auf der Sportstätte der Einheit den Vertreter der
II. DDR-Liga sicher und verdientermaßen mit 3:1. Die Zuschauer waren sich nach dem Spiel in dem Urteil einig
guten Fußball und eines der besten Spiele der Eppendorfer
überhaupt gesehen zu haben.
26.7.1967 Eppendorf wirft Motor West aus dem Pokal
Fortschritt Eppendorf gegen Motor West K.M.Stadt 3:2
Nach zehn Minuten stand die Partie bereits 2:0 für Eppendorf durch zwei herrliche Tore von Volkmar Neubert.
Selbst als der Anschlußtreffer fiel, Harry Winkler wiederum erhöhen konnte und Motor West klar auf der Verliererstraße
war, standen weitere Chancen kurz vor der Vollendung. |
Damals war es – Fußball in Eppendorf - 9. Folge |
|
|
1248
(2 Bewertungen, Durchschnitt 5.00 von 5)
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Samstag, den 01. Mai 2021 um 10:36 Uhr |
1972/73
1. Marienberg 39:21 2. Augustbg. 36:24 8. Eppendf. 30:30
1973/74
1. Olbernhau 40:20 2. Einsiedel 39:21 11. Eppendf. 29:31
1974/75
1. Markersdorf 41:19 2. Mittweida 41:19
13. Marbach/Sch. 25:35 14. Oederan 23:37
15. Eppendorf 20:40 16. Leubsdorf 7:53
Gleich 4 Kreisvertreter (Plätze 13-16) stiegen in die Kreisklasse ab. Am 1. Juni 1975 spielte Eppendorf das vorerst letzte Mal in der Bezirksklasse (2:5 in Mittweida).
Ein Jahr später wurde man souveräner Kreismeister
(nur 1 Minuspunkt – 6:6 in Breitenau).
In den Aufstiegsspielen scheiterte man an Brand-L. 2 und Oberbobritzsch.
1979 war man wieder dicht am Aufstieg dran, ebenso 1994
(hier wurde man letzter Kreismeister des Kreises Flöha).
In den 80-er Jahren kamen Spieler zum Einsatz wie :
Frank Enger , Frank Oehme , Rolf Schröter ,
Dietmar Arnold , Alfred Schneider , Volkmar Neubert , Wolfgang Kaden , Holger Petermann , Christian Arnold.
1965 hatte Heinz Schröter den Trainer-Posten der Männer übernommen, er brachte den „Bomber“ Freimuth Hetzel mit. Ihm folgten als Trainer Helmut Arnold und
Volkmar Neubert. Die Führungsspitze im Fußball übernahm der gestrenge Albert Barth aus dem VEB Planet, der den rührigen jahrzehntelangen Walter Erler ablöste. Ihm folgte später mit Fredi Nagel ein sehr gewissenhafter Sportfreund. (RR) |
Damals war es – Fußball in Eppendorf - 8. Folge |
|
|
1247
(3 Bewertungen, Durchschnitt 5.00 von 5)
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Samstag, den 01. Mai 2021 um 09:30 Uhr |
So wurde nach zwei Jahren Bezirksliga wieder eine Etage tiefer, in der Bezirksklasse weiter gespielt.
So ging es weiter :
1964/65
1. Frankenberg 36:16 2. Flöha 31:21 3. Eppendorf 30:22
1965/66
1. Brand-L. 2 34:18 2. Augustbg. 33.19 11. Eppdf. 25:27
12. Großolbersdorf 25:27 – Dank des besseren Torverhältnisses stieg man nicht in die Kreisklasse ab
1966/67
1. Marienberg 37:15 2. Grünhain. 37:15 3. Eppdf. 35:17
1967/68
1. Flöha 36:16 2. Geyer 33:19 6. Eppendorf 28:24
1968/69
1. Krumhermersdf. 41:15 12. Eppendorf 24:32
1969/70
1. Augustusburg 37:19 2. Flöha 33:23
14. Eppendorf 23:33 – damit Abstieg in die Kreisklasse
1970/71
In dieser Saison wurde man Kreismeister. Es gab Aufstiegsspiele gegen Brand-L. 2 und Freiberg 2. Letztlich reichte ein 1:1 in Freiberg zum Aufstieg.
1971/72
1. Annaberg 40:16 9. Eppendorf 27:29 |
Damals war es – Fußball in Eppendorf |
|
|
1246
(12 Bewertungen, Durchschnitt 4.92 von 5)
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Sonntag, den 18. April 2021 um 17:08 Uhr |
Abschlußtabelle Bezirksliga Karl-Marx-Stadt Staffel Ost
Spieljahr 1962/63 (in Klammern Ergebnisse Eppendorf)
1. Motor Zschopau 13-5-4 52:20 31:13 (2:0 / 1:5)
2. ISG Geyer 14-3-5 54:28 31:13 (0:5 / 2:4)
3. Wissensch. Freiberg 10-6-6 47:28 26:18 (2:1 / 1:4)
4. Fortschritt Limbach 9-6-7 23:20 24:20 (1:0 / 2:0)
5. Lok Karl-Marx-Stadt 9-6-7 26:29 24:20 (2:0 / 2:1)
6. Einheit Mittweida 10-3-9 31:34 23:21 (0:2 / 3:5)
7. Motor Oberfrohna 7-7-8 27:31 21:23 (2:2 / 1:1)
8. Fort. EPPENDORF 9-3-10 33:53 21:23
9. Fort. OEDERAN 5-7-10 30:44 17:27 (0:0 / 2:5)
10.Motor Markersdorf 5-6-11 31:58 16:28 (3:2 / 0:1)
11.Germania K-M-Stadt 6-3-13 38:42 15:29 (1:0 / 3:8)
12.Stahl Olbernhau 5-5-12 29:34 15.29 (3:1 / 0:6)
Die 2. Saison im Spieljahr 1963/64 wurde zu einem Fiasko.
15 Mannschaften nahmen den Kampf auf, mit 9 Punkten Vorsprung wurde Motor Brand-Langenau Staffelsieger und Aufsteiger. Am Ende belegten die Mannschaften Oederan und Eppendorf mit 10:46 Punkten die Plätze 14 und 15 . Von den 28 ausgetragenen Punktspielen gewann Eppendorf 5 und verlor 23. Torverhältnis 35:79 – man kassierte die meisten Gegentore. Siege gab es gegen :
Glauchau 2:1 , Marienberg 6:2 , Limbach 5:2 ,
Oederan 3:2 , Markersdorf 3:0.
Die Trainingsbeteiligung war in dieser Saison nicht die Beste. Zudem verließ mit Kapitän Heinz Schröter die Mannschaft, der in der Folge Traktor Großwaltersdorf trainierte. Mit 19 verlorenen Spielen und 0:38 Punkten war man Republik bekannt geworden, ob in der Fachschrift
FuWo oder in Bus und Bahn – die
BSG Fortschritt Eppendorf hatte für Schlagzeilen gesorgt.
Reiner Rechenberger |
Damals war es – Fußball in Eppendorf |
|
|
1245
(13 Bewertungen, Durchschnitt 5.00 von 5)
TSV Großwaltersdorf / Eppendorf e. V. -
News
|
Geschrieben von: R.R.
|
Sonntag, den 11. April 2021 um 10:34 Uhr |
10 Jahre wirkte Erhard Straßberger als Trainer der Männer in Eppendorf. 1955 führt er die Mannschaft in die Bezirksklasse und 1962 in die Bezirksliga !
Dramatisch verlief die Aufstiegs-Saison. Aus den letzten beiden Spielen benötigte die Fortschritt-Elf noch einen einzigen Punkt. Nach einer 1:0 Führung verlor man in Augustusburg mit 1:3. Noch spannender ging es im letzten Spiel in Eppendorf gegen Turbine Freiberg zu. Eppendorf führte 3:1 und sah wie der sichere Sieger aus, die Turbine kam aber noch ins Rollen und stellte den Ausgleich her.
Der Freiberger Trainer rief nach dem 3:3 seinen Spielern zu
„Aufhören mit Schießen“. Er ahnte wohl mit dem Eppendorfer Aufstieg würde das Bier in Strömen fließen.
Die Aufstiegs-Mannschaft : Wiehl , Otto (+) ,Dendl , Hösel (+) , K. Trinks , Rieger (+) , Roscher (+) , Schröter , Göpfert ,
Hänel (+) , S. Trinks , Gehmlich (+) , Morgenstern (+) ,
Kröner und andere.
Trainer Erhard Straßberger (+) , Sektionsleiter Walter Erler (+).
Die Mannschaft ergänzte sich wie ein Uhrwerk, hatte mit Wiehl einen der wohl besten Eppendorfer Keeper im Tor,
verfügte über eine kompakte Abwehr und mit Roscher und S. Trinks über zwei pfeilschnelle Außen. Hänel in der Sturmmitte schoss Tore am Fließband, die von den Technikern Schröter und Göpfert (auch seine Effetstöße eine Augenweide) prächtig vorbereitet wurden. Im Lauf ergänzten sich der spielerische K. Trinks und die Käpfernatur Rieger. Unvergessen im Frühjahr 1962 verlor man in der Vorbereitung auf eisglatten Geläuf bei Motor Zschopau 12:0 (der Gegner hatte Filz unter die Schuhe gebracht) und wir spielten eher mit „Schlittschuhen“. Doch im Punktspiel kam es ganz anders. Überhaupt war der Start in die Bezirksliga sensationell. Zum Auftakt standen sich vor 1500 Zuschauern die beiden Aufsteiger Eppendorf und Oederan gegenüber, 0:0 endete das Spiel.
Am zweiten Spieltag siegte man bei Fortschritt Limbach
1:0 und das Heimspiel gegen Motor Zschopau wurd 2:0 gewonnen !!!
5:1 Punkte , 3:0 Tore in drei Spielen – einfach Wahnsinn als Aufsteiger.
Auch der damalige Kapitän Heinz Schröter bemerkte:
„Es war etwas Großartiges für Eppendorf , die Zeit ist leider vorbei. Wir hatten eine Mannschaft wo alles stimmte.
Arbeiter , Techniker , Torschützen – ein erfolgreiches Kollektiv“.
Selbst die Spielerfrauen waren von ihren Männern und den Umfeld angetan. So meinte Sonja Trinks, die Frau von Siegfried Trinks : „Wir waren ganz in Familie mit den Kindern dabei,hatten nach dem Spiel unseren Stammplatz im Sportlerheim. Auch auswärts ging es mit dem Bus mit ,
ob Sieg oder Niederlage gesungen wurde immer. Unvergessen die Aufstiegsfeier im Gasthof Kleinhartmannsdorf , das war mächtig,gewaltig“.
Ihr Mann Siegfried Trinks stimmte zu :
„Die schönste Fußballzeit mit allem Drum und Dran, der Zusammenhalt in allen Dingen, auch mit den Funktionären“.
Auch Konrad Trinks spricht von den schönsten Augenblicken seiner Laufbahn.
Und weiter geht sie , die unendliche Geschichte des
Eppendorfer Fußball. |
|
|